HomepageHelper.de - Die Seite für Webmaster
 
 

Home

Warum ein digitaler Rechnungsworkflow für Webshops unerlässlich ist

Digitalisierung ist in aller Munde und bei vielen Unternehmen bereits angekommen. Auch im Bereich der Rechnungsbearbeitung gibt es mittlerweile eine Reihe von Lösungen, die das Bearbeiten und Versenden von Rechnungen sowie deren Zahlungseingänge stark vereinfachen können. Dabei bietet die digitale Rechnung nicht nur für den Kunden eine Reihe von Vorteilen, sondern auch für den Webshop-Betreiber selbst.

Rechnungswesen automatisieren – Zeit und Aufwand sparen

Um Zeit und Geld zu sparen, setzen viele Unternehmen inzwischen auf einen digitalen Rechnungsworkflow. Doch: Wie funktioniert ein digitaler Rechnungsworkflow?

Grundsätzlich läuft dieser ähnlich ab wie ein herkömmlicher: Zunächst wird eine Rechnung erstellt, anschließend an den Kunden versendet und schließlich bezahlt. Der große Unterschied liegt in den einzelnen Schritten: Statt die Rechnung per Post oder per Fax zu versenden, wird sie online übermittelt. Und statt mit Bargeld oder Scheck bezahlt zu werden, erfolgt die Bezahlung digital.

Für den Kunden ist ein digitaler Rechnungsworkflow komfortabler: Er muss sich keine Gedanken mehr über die Zahlungsmethode machen und erhält seine Rechnung bequem per E-Mail.

Auch für das Unternehmen hat ein digitaler Workflow erhebliche Vorteile: Die Abrechnung ist automatisiert und damit schneller und effizienter. In der Regel wird hierfür jedoch eine spezielle Software benötigt. Diese ermöglicht es, Rechnungen digital zu erstellen, zu versenden und zu verwalten. So kann man den gesamten Rechnungsprozess automatisieren und Zeit sparen.

Sichere Bezahlmethoden im Webshop – Welches sind die richtigen?

Die korrekte Auswahl der möglichen Zahlungsmethoden spielt im Onlineshopping ebenfalls eine große Rolle. Ansonsten kann es schnell zu Frustrationen und Schwierigkeiten beim Zahlvorgang kommen, was das Shopping-Erlebnis der Kunden stark beeinträchtigen könnte. Umso wichtiger ist es also, dass der Rechnungsworkflow stimmt und möglichst einfach und sicher vonstattengeht.

Welche Möglichkeiten gibt es da? Die Klassiker sind wohl Kreditkarte oder Paypal. – Aber auch andere Bezahlmethoden wie Sofortüberweisung, Giropay oder Amazon Pay haben ihre Vorzüge und bieten eine einfache und sichere Abwicklung der Zahlung.

Welche Bezahlmethode für den jeweiligen Webshop am besten geeignet ist, hängt natürlich von den Präferenzen der Zielgruppe ab. Dabei darf die allgemeine Sicherheit des Shopsystems jedoch nicht außer Acht gelassen werden – schließlich will niemand, dass die Kundendaten in falsche Hände geraten!

 
Home | Datenschutz | Impressum |
 
Copyright © 2001 - 2017 by Webmaster Tools von Stern Consulting GmbH